|
Wespen und Hornissen leben nur eine Saison (von April bis Oktober) und nur die Jungköniginnen (bis zu 12 Stück) werden im nächsten Jahr einen neuen Staat bilden, wenn sie nicht vorher durch einen strengen Winter oder durch Vögel vernichtet wurden.
Die alten Nester werden im nächsten Jahr nicht wieder bezogen.
Um nicht gestochen zu werden, sollten Sie folgende Ratschläge befolgen:
|
|
|
1.
|
|
Vermeiden Sie Erschütterungen des Nestes, da die Wespen sehr empfindlich darauf reagieren und eventuell Ihr Nest verteidigen werden. |
|
|
|
|
|
|
|
2.
|
|
Unterlassen Sie unbedingt das Herumstochen oder Abbrennen des Nestes.
Achtung: Lebensgefahr |
|
|
|
|
|
|
|
3.
|
|
Lassen Sie Speisen und Getränke nicht unabgedeckt herumstehen. Besonders bei offenstehenden Getränkedosen ist darauf zu achten,daß diese mit Strohhalm getrunken werden sollten.
|
|
|
|
|
|
|
|
4.
|
|
Vermeiden Sie hektische Bewegungen wenn Wespen oder Hornissen in Ihrer Nähe sind.
Die Tiere erschrecken,werden sich verteidigen wollen und eventuell auch stechen.
|
|
|
|
|
|
|
|
5.
|
|
Laufen Sie im Freien nicht barfuß herum, da viele Wespen ihre Nester auch im Erdreich haben.
|
|
|
|
|
|
|
|
6.
|
|
Abfälle sollten in gut verschließbaren Mülleimern aufbewahrt werden,da dies sonst ein willkommener Anziehungspunkt für die Tiere ist |
|
|
|
|
Richtiges Verhalten nach Wespenstichen:
Grundsätzlich gilt:
Nach einem Stich in den Mund oder Rachenraum können die Atemwege der Schleimhaut oder die Zunge sehr schnell anschwellen (Erstickungsgefahr).
- In diesem Fall sollte sofort Eis gelutscht und kalte Umschläge um den Hals gelegt werden.
Suchen Sie sofort einen Notarzt bzw.eine Klinik in Ihrer Nähe auf.
- Stiche am Körper sollten nicht durch reiben oder aufkratzen gereizt werden,da sonst die Gefahr einer Infektion besteht.
- Zur Linderung des Juckreiz kann z.B. eine frisch aufgeschnittene Zwiebel über die Einstichstelle gerieben werden und danach mit einer Salbe wie z.B. Fenistilgel behandelt werden.
Bei manchen Menschen lösen Stiche allergischen Reaktionen aus,die im ungünstigsten Fall zu einem anaphylaktischen Schock führen können.Das heisst ,es kann zu einem massiven Kreislaufzusammenbruch und zur Bewusstlosigkeit kommen. Hier sollte schnelle Ärztlich Hilfe in Anspruch genommen werden, da dieser Zustand Lebensbedrohlich ist.
Allergiker sollten immer Notfallmedikamente mit sich führen !!!
|
|
Hotline
Tel. 0179 - 7671992
pro-wespe@web.de
|
|