Zur Umsiedlung werden die Wespen- und Hornissenvölker in artgerechte Nist- und Brutkästen umquartiert. Hier kann das Volk über den gesamten Lebenszyklus den Nestbau fortsetzen.
Nach dem erfolgreichen Umsetzen werden die Nistkästen samt Volk in Randgebiete von Misch- und Auwälder umgesiedelt. In dieser ungestörten Umgebung können die Völker bis Ende des Zykluses sicher überleben.
|
|
|
|
In diesen Behältern finden die Wespen
und Hornissen ihr neues Zuhause bis
der Lebenszyklus des Volkes zu Ende ist,
und die Jungköniginen den Nistkasten
verlassen haben. |
mit Mauszeiger berühren
|
|
|
|
|
|
|
Dies ist die ersten Wabe im
Anfangsstadium des Nestbaus.
Bis im Spätsommer hat das Volk
den Kasten vollständig mit verschiedenen
Wabstöcken ausgekleidet.
Dann bevölkern ca.700 Hornissen den
Nistkasten. |